Namensverzeichnis

A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 



Nachnamen mit A

Achelpöhler

Verbreitung: Kreis Gütersloh, Bielefeld  Zur Namensverteilung bei Geogen

Altenbernd

Bekannte Namensträger: Ludwig Altenbernd, Heimatdichter aus Augustdorf
Verbreitung: Vor allem Kreis Lippe  Zur Namensverteilung bei Geogen

Amtenbrink

Bedeutung / Herkunft: Brink ist ein Flurname für eine erhöhte Stelle, für einen Hügel oder einen Hang.
Verbreitung: Kreis Gütersloh, Bielefeld  Zur Namensverteilung bei Geogen

Antpöhler

Bedeutung / Herkunft: "ant" geht auf das althochdeutsche "anti", d.h. Ende, Spitze hin.
"Pöhler" kann aus "Pohl", dem niederdeutschen Namen von Wohnstätten "Puhl" (englisch "pool", hochdeutsch "Pfuhl") hergeleitet werden. Ein Pöhler war demnach jemand, der an einer mit Wasser gefüllten Vertiefung wohnte; der Antpöhler wohnte demnach an einem Pfuhl, der am Ende bzw. an der Spitze eines bestimmten Gebietes lag.
Verbreitung: Vor allem in den Kreisen Paderborn, Höxter und Gütersloh  Zur Namensverteilung bei Geogen

Aufdemkamp

Bedeutung / Herkunft: Kamp bezeichnet ein abgemessenes Stück Land. Es stammt wahrscheinlich vom lateinischen campus für „Fläche“, „Feld“, „Flur“. Ein Kamp war oft durch Hecken oder Erdwälle eingefriedet und wurde im mehrjährigen Wechsel als Weide oder Acker genutzt.
Verbreitung: Kreise Herford und Minden-Lübbecke  Zur Namensverteilung bei Geogen

Aufderstroth

Bedeutung / Herkunft: "Strod" bzw. strot bedeutet Sumpf oder Morast und bezieht sich auf die Wohnstätte des Namensträgers. Mehr dazu hier.
Verbreitung: Kreis Gütersloh  Zur Namensverteilung bei Geogen

Auffenberg

Verbreitung: in weiten Teilen NRWs, besonders stark aber im Kreis Paderborn  Zur Namensverteilung bei Geogen

Aulenkamp

Bedeutung / Herkunft: Kamp bezeichnet ein abgemessenes Stück Land. Es stammt wahrscheinlich vom lateinischen campus für „Fläche“, „Feld“, „Flur“. Ein Kamp war oft durch Hecken oder Erdwälle eingefriedet und wurde im mehrjährigen Wechsel als Weide oder Acker genutzt. Oft hatte der Kamp nur einen Besitzer, dann war es üblich, ihn nach seinem Besitzer zu benennen. Der Kamp war zehntfrei.
Verbreitung: Vor allem Kreis Gütersloh, auch Bielefeld und Kreis Paderborn sowie im östlichen Münsterland  Zur Namensverteilung bei Geogen

Austermann

Bedeutung / Herkunft: Auster = im Osten liegend bzw. wohnend
Verbreitung: Kreis Gütersloh, auch sehr stark im östlichen Münsterland  Zur Namensverteilung bei Geogen

Aßbrock

Bedeutung / Herkunft: Der Flurname "Brock" (Bruch) bezeichnet ein sumpfiges, morastiges Gelände bzw. eine tieferliegende, von Wasser durchzogene, mit Gehölz bestandene Ebene.
Bekannte Namensträger: Wolfgang Aßbrock, Politiker aus Enger
Verbreitung: Kreis Herford und umliegende Kreise  Zur Namensverteilung bei Geogen

OWL Poster Teaser

Banner Sprachkurs

Der OWL-Namensgenerator

Wörterbücher Banner 2

Stadtführer GT Banner

Wimpel WE Lügde

Wittekindskreis