Namensverzeichnis

A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z 



Nachnamen mit F

Falkenreck

Bedeutung / Herkunft: "Reck" ist ein in Westfalen häufiger vorkommender Flurname für einen Abhang bzw. für den abschüssigen Rand einer Ackerfläche oder ganz allgemeien für eine Bodenerhöhung zwischen Grundstücken.
Verbreitung: Kreis Gütersloh, Bielefeld  Zur Namensverteilung bei Geogen

Fechtelpeter

Verbreitung: Bielefeld, Kreise Gütersloh und Lippe  Zur Namensverteilung bei Geogen

Feldotto

Verbreitung: Kreis Gütersloh  Zur Namensverteilung bei Geogen

Fiekens

Verbreitung: Vor allem Kreise Gütersloh und Höxter  Zur Namensverteilung bei Geogen

Fissenewert

Bedeutung / Herkunft: "Fissen" könnte sich auf eine Wohnstätte bei Fischteichen oder einen Beruf als Fischzüchter beziehen. "ewert" ist eine Kurzfornm von Eberhard.
Bekannte Namensträger: Peter Fissenewert, Rechtsanwalt und Autor
Verbreitung: Kreise Gütersloh und Minden-Lübbecke, Bielefeld  Zur Namensverteilung bei Geogen

Flachmann

Verbreitung: Ganz OWL, vor allem Bielefeld und Kreis Herford  Zur Namensverteilung bei Geogen

Fleiter

Bedeutung / Herkunft: Abgeleitetet vom plattdeutschen Wort "Fleite" für Flöte, kleine Pfeife
Verbreitung: Kreis Gütersloh  Zur Namensverteilung bei Geogen

Flötotto

Bekannte Namensträger: Flötotto, Möbel- und Leuchtenhersteller aus Rietberg-Varensell
Verbreitung: in ganz Westfalen, besonders häufig aber im Kreis Gütersloh  Zur Namensverteilung bei Geogen

Flöttmann

Bedeutung / Herkunft: Flött ist ein kleiner Bach oder Graben.
Bekannte Namensträger: Holger Bertrand Flöttmann, Neurologe und Psychotherapeut aus Gütersloh
Verbreitung: Bielefeld, Kreise Gütersloh und Lippe  Zur Namensverteilung bei Geogen

Flüteotto

Verbreitung: Kreis Gütersloh  Zur Namensverteilung bei Geogen

Fortkord

Verbreitung: Kreis Gütersloh, auch Bielefeld, Kreise Paderborn und Lippe  Zur Namensverteilung bei Geogen

Fortmeier

Bekannte Namensträger: Georg Fortmeier, Politiker aus Paderborn
Verbreitung: Vor allem Kreis Paderborn, auch Kreise Gütersloh und Höxter sowie Bielefeld  Zur Namensverteilung bei Geogen

Franzbonenkamp

Bedeutung / Herkunft: Kamp bezeichnet ein abgemessenes Stück Land. Es stammt wahrscheinlich vom lateinischen campus für „Fläche“, „Feld“, „Flur“. Ein Kamp war oft durch Hecken oder Erdwälle eingefriedet und wurde im mehrjährigen Wechsel als Weide oder Acker genutzt. Der Kamp war zehntfrei.
Verbreitung: Kreise Gütersloh und Lippe  Zur Namensverteilung bei Geogen

Franzlübbers

Verbreitung: Kreis Paderborn  Zur Namensverteilung bei Geogen

Friedrichsmeier

Bedeutung / Herkunft: Ein Meier (aus lateinisch maior = größer, höher) betrieb für seinen Grundherrn einen Bauernhof, den Fronhof. Er beaufsichtigte die Hörigen und zog von ihnen die Abgaben für den Grundherrn ein. Als Statthalter des Grundherrn genoss er Vergünstigungen, musste dafür aber auch Verwaltungsdienste leisten und die Hand- und Spanndienste der anderen Bauern organisieren. Mit der Zeit wurde der Name Meier dann aber auch allgemein auf Besitzer größerer Höfe bezogen, die nicht Statthalter waren.
Verbreitung: Vor allem Kreis Lippe, auch Kreise Herford und Minden-Lübbecke  Zur Namensverteilung bei Geogen

Fritzenkötter

Bedeutung / Herkunft: Die Höfe der Kötter waren meist am Dorfrand angesiedelt oder von alten Höfen abgeteilt. Da der Ertrag häufig nicht für den Lebensunterhalt ausreichte, verrichteten sie meist zusätzlich handwerkliche Arbeiten oder arbeiteten im Tagesdienst auf Bauern- und Herrenhöfen.
Bekannte Namensträger: Andreas Fritzenkötter, 1991 bis 1995 Medienberater für Bundeskanzler Helmut Kohl, danach Leiter der Öffentlichkeitsarbeit und Medienpolitik im Bundeskanzleramt aus Gütersloh
Verbreitung: Kreis Gütersloh und Bielefeld, auch Kreis Paderborn  Zur Namensverteilung bei Geogen

Frobieter

Verbreitung: Kreise Minden-Lübbecke und Herford  Zur Namensverteilung bei Geogen

Füchtencordsjürgen

Bedeutung / Herkunft: Füchten = Fichten "Cord" ist eine Kurzform von Konrad.
Verbreitung: Kreis Gütersloh  Zur Namensverteilung bei Geogen

Füchtenkort

Bedeutung / Herkunft: Füchten = Fichten
Verbreitung: Kreis Gütersloh  Zur Namensverteilung bei Geogen

Füchtenschnieder

Bedeutung / Herkunft: Füchten = Fichten
Schnieder = Schnitter, jemand, der das Korn in Handarbeit mäht
Verbreitung: Vor allem Kreise Gütersloh und Paderborn, auch Bielefeld und Kreis Lippe  Zur Namensverteilung bei Geogen

Füchtjohann

Verbreitung: Kreise Paderborn und Gütersloh  Zur Namensverteilung bei Geogen

OWL Poster Teaser

Der OWL-Namensgenerator

Wörterbücher Banner 2

Stadtführer GT Banner

OWL-Namenslisten

Paderborn Wörterbuch

Gütersloherisch

Wimpel SCW Liemke

Wittekindskreis

Banner Sprachkurs

Bielefelderisch