Nachnamen mit V
Vahle
Bedeutung / Herkunft: | Das Etymologische Wörterbuch der Deutschen Familiennamen vermutet einen Übernamen, basierend auf dem mittelniederdeutschen vale, vole = Fohlen. Der Name könnte aber auch auf das mittelhochdeutsche "val" (Vorläufer des heutigen "fahl") zurückgehen, das blond/bleich/blass meint und sich in der Regel auf die Haut- oder Haarfarbe eines Menschen bezieht. |
Verbreitung: | Ganz OWL und auch Emsland, vor allem aber Kreise Herford und Paderborn Zur Namensverteilung bei Geogen |
Venjakob
Bedeutung / Herkunft: | Bezieht sich eventuell auf "Fenn", im niederdeutschen der Ausdruck für eine morastige Niederung, sumpfiges Weideland oder ein Moor. |
Verbreitung: | Vor allem kreis Gütersloh, aber auch in den Nachbarkreisen bis ins Münsterland Zur Namensverteilung bei Geogen |
Verhoff
Bekannte Namensträger: | Arnold Verhoff, Politiker aus Wiedenbrück |
Verbreitung: | Kreis Gütersloh Zur Namensverteilung bei Geogen |
Verlsteffen
Bedeutung / Herkunft: | Verl ist eine Stadt im Kreis Gütersloh. |
Verbreitung: | Kreis Gütersloh, Bielefeld Zur Namensverteilung bei Geogen |
Vertkersting
Bedeutung / Herkunft: | "Kersting" ist eine Kurzform von Christian. |
Verbreitung: | Kreis Gütersloh Zur Namensverteilung bei Geogen |
Viertmann
Bedeutung / Herkunft: | Der Name Viertmann stammt mutmaßlich ursprünglich von Hugenotten aus Frankreich bzw. der Schweiz ab, die sich im 16. Jahrhundert im Raum Gütersloh (Niehorst) niederließen. Mehr unter www.viertmann.de. |
Verbreitung: | Kreis Gütersloh Zur Namensverteilung bei Geogen |
Vlothoerbäumer
Bedeutung / Herkunft: | Namen auf "-bäumer" sind typisch für die Gegend um Herford. Zu jedem Stadtteil gehörte dort ab dem 13. Jahrhundert eine jenseits der Stadtmauer gelegene Feldmark. Alle Feldmarken umgab eine schützende Landwehr. Die Durchgänge der Landwehr wurden von Bauernhöfen aus überwacht, dort wurde auch das Wegegeld erhoben. Die Besitzer dieser sogenannte Bäumerhöfe (von "Schlagbaum") wurden "Bäumer" genannt. Vlotho grenzt östlich an das Stadtgebiet von Herford. Die Vlothoerbäumer waren also Hofbesitzer, die quasi als "Zöllner" für die Straße von Herford nach Vlotho fungierten. |
Verbreitung: | Zur Namensverteilung bei Geogen |
Volmert
Bekannte Namensträger: | Anton Volmert, Politiker aus Warburg |
Verbreitung: | ganz OWL, vor allem Kreise Höxter und Paderborn Zur Namensverteilung bei Geogen |
Vorderbrügge
Verbreitung: | Vor allem Kreis Gütersloh, auch Kreis Herford Zur Namensverteilung bei Geogen |
Vorderwisch
Verbreitung: | Bielefeld Zur Namensverteilung bei Geogen |
Vordtriede
Bekannte Namensträger: | Werner Vordtriede, Schriftsteller und Literaturwissenschaftler aus Bielefeld |
Verbreitung: | Kreis Herford Zur Namensverteilung bei Geogen |
Vornbäumen
Bedeutung / Herkunft: | Möglicherweise bezieht sich das "-bäumen" auf einen Schlagbaum, d.h. der Namensträger arbeitete an einer Wegegelderhebungsstelle oder war ein Zöllner. |
Verbreitung: | Kreise Gütersloh und Herford Zur Namensverteilung bei Geogen |
Vosshenrich
Verbreitung: | Kreis Gütersloh Zur Namensverteilung bei Geogen |
von Behren
Bedeutung / Herkunft: | auch: von Behrens, von Bieren - kein Adelsprädikat, sondern ein Herkunfts-/Wohnstättenname. Zu den ostwestfälischen Auswanderern nach Amerika siehe www.vonbehren.org. |
Bekannte Namensträger: | Frank von Behren, Handballer aus Hille |
Verbreitung: | Kreis Minden-Lübbecke Zur Namensverteilung bei Geogen |